„Achtsamkeit bedeutet,
auf eine bestimmte Weise aufmerksam zu sein:
bewusst, im gegenwärtigen Moment,
und ohne zu werten.“
Jon Kabat-Zinn
Achtsamkeit ist eine Fähigkeit, die der menschliche Geist grundlegend besitzt: sich bewusst zu sein, was gerade jetzt in uns selbst und um uns herum passiert. Einen Moment des Lebens mit all unseren Sinnen bewusst wahr- und anzunehmen. Achtsamkeit muss also nicht neu gelernt werden, doch sie kann wiederentdeckt und gezielt gefördert werden.
Sich der eigenen Gedanken, Gefühle und Körperempfindungen bewusst zu sein, macht es möglich, eingefahrene Denk- und Gefühlsgewohnheiten zu erkennen und gegebenenfalls zu ändern. Dies kann uns zu mehr Gelassenheit verhelfen und uns dabei unterstützen, uns in stressigen oder leidvollen Zeiten nicht mehr ausgeliefert und hilflos zu fühlen, sondern so gut wie möglich darauf zu regieren und wieder zu mehr innerer Ruhe zu finden.
MBSR ist die Abkürzung für von ‚Mindfulness Based Stress Reduction’ und lässt sich am besten übersetzen mit ‚Stressbewältigung durch Achtsamkeit’.
Es handelt sich um eine Methode, Achtsamkeit gezielt zu üben und zu trainieren. Entwickelt wurde sie von Jon Kabat-Zinn. Als Arzt und Molekularbiologe an der Universitätsklinik in Massachusetts (USA) interessierte er sich stark für Meditation und die buddhistische Philosophie und meditierte selber seit vielen Jahren.
Er suchte nach einem Weg, seine Erfahrungen mit der östlichen Philosophie und der Meditation, die er persönlich als so wertvoll erlebte, einem westlichen Publikum zugänglich zu machen, und entwickelte 1979 ein achtwöchiges Kursprogramm, das er in der Universitätsklinik in Massachusetts Patienten anzubieten begann. Die Kurse stiessen auf grosses Interesse, so dass er zusammen mit weiteren Kollegen 1980 die ‚Stressreduction Clinic’ gründete. MBSR und die 8-Wochen-Kurse stiessen auf ein immer breiteres Interesse – zuerst in ganz Amerika, schliesslich weltweit –, nicht zuletzt auch deshalb, weil deren Wirksamkeit von Anfang an wissenschaftlich untersucht und belegt werden konnte. Unterdessen wird MBSR in zahlreichen Kliniken, sozialen Institutionen und in Unternehmen mit grossem Erfolg angeboten. Zudem entwickelten sich daraus weitere Methoden, die auf dem Konzept der Achtsamkeit basieren, wie zum Beispiel MBCT (Mindfulness Based Cognitive Therapy) oder DBT (Dialektisch-behaviorale Therapie nach M. Linehan), um die beiden bekanntesten zu nennen.
Die am meisten verbreitete Form bleibt aber der 8-Wochen-Kurs, der auch heute noch in Struktur und Aufbau dem von Kabat-Zinn entwickelten Kurs entspricht.